Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die vertragsrechtlichen Beziehungen zwischen PonyABC Martina Kainer, Schwendberg 331, 6283 Hippach (nachfolgend
„Veranstalter“) und den Teilnehmern (nachfolgend „Teilnehmer“) sämtlicher Veranstaltungen, für die sich PonyABC Martina Kainer verantwortlich zeichnet.
Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Teilnehmers haben keine Geltung.
Mit der Kurs-Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbindlich an. Es gelten die bei Vertragsschluss jeweils aktuellen Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PonyABC Martina Kainer.
Die Kursanmeldung seitens des Teilnehmers kann nur in Textform (unter der Nummer 0664 5280944 per SMS oder WhatsApp oder per E-Mail tina93@gmx.at) und mit vollständiger Angabe von Namen der Erziehungsberechtigten, sowie dem Namen des Kindes und deren Adresse und Telefonnummer erfolgen. (verbindliches Angebot).
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Teilnehmer eine Buchungsbestätigung in Textform (WhatsApp oder SMS) von PonyABC Martina Kainer erhält (Annahme). Mit dem Vertragsschluss verpflichtet sich PonyABC Martina Kainer gleichzeitig, die vertragliche Dienstleistung zu einem bestimmten Zeitpunkt, nämlich dem gebuchten Termin, zu erbringen.
Bei Kursen mit begrenzter Teilnehmerzahl ist für die Berücksichtigung der Anmeldungen der Zeitpunkt ihres Eingangs maßgeblich. Für den Fall der Überbuchung wird der Teilnehmer unverzüglich informiert.
Alle Preise verstehen sich brutto, also inklusive der zum Zahlungszeitpunkt gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Die Kursbeträge sind nach den jeweiligen Einheiten in bar zu begleichen.
Ausnahmen stellen Geburtstagsfeiern, sämtliche Spezialkurse und Veranstaltungen bei PonyABC Martina Kainer dar. Hier kann der gesamte Betrag im Vorhinhein auf das Firmenkonto überwiesen oder am
ersten Kurstag in bar bezahlt werden.
Um die jeweiligen Stunden/Termine durchführen zu können, bitte ich um pünktliches Erscheinen. Sollte dies nicht möglich sein, bitte ich frühzeitige Information.
Vorstehendes entfällt für den Fall, dass der absagende Teilnehmer einen zahlenden Ersatzteilnehmer stellt.
Der Teilnehmer kann bis 12 Stunden vor Beginn der Einheit kostenfrei vom Vertrag zurücktreten (Abmeldung), und zwar in Textform (Whatsapp oder SMS). Für die Frist ist der Zugang der Erklärung in Textform bei PonyABC Martina Kainer maßgeblich.
Bei kurzfristigerem Rücktritt des Teilnehmers, unabgemeldeten Nichterscheinens oder Kursabbruch
seitens des Teilnehmers ist PonyABC Martina Kainer berechtigt, 100% der Kosten der Einheit zu verrechnen.
Jeder der mich kennt, weiß aber, dass man mit mir reden kann.
Bei folgenden Veranstaltungen gelten andere
Bedingungen
Spezialkurse
bei Rücktritt kürzer als 2 Tage vor Beginn: 50 % der Kosten
bei Rücktritt kürzer als 1 Tag vor Beginn, bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung oder bei vorzeitigem Kursabbruch: 100 % der Kosten
Geburtstagsfeiern
Es wird versucht,
gemeinsam einen Ersatztermin zu finden.
Ist dies nicht möglich, gelten folgende Bestimmungen:
bei Rücktritt kürzer als 2 Tage vor Beginn, bei Nichterscheinen ohne vorherige Abmeldung oder bei vorzeitigem Abbruch: 100 % der Kosten
Wetterverhältnisse: Aus tierschutzrechtlichen Gründen und aus gesundheitrechtlichen Gründen der Teilnehmer behält sich PonyABC Martina Kainer jederzeit vor, den Kurs / das Angebot bei zu hohen Temperaturen, Gewitter oder generell schlechten Wetterverhältnissen, Schneeverhältnissen oder gar Eis auf dem Trainingsplatz, auch direkt vor Kursbeginn / Angebotsbeginn abzusagen bzw. zu verschieben! Der Teilnehmer verpflichtet sich immer festes, rutschfestes Schuhwerk auf dem Trainingsplatz bzw. bei Teilnahme am Angebot zu tragen. Dies gilt besonders im Falle von Kälte, Nässe, Schnee oder Eiszuständen.
Sollte der Termin seitens des Veranstalters aufgrund von Krankheit oder sonstigen Belangen abgesagt werden, wird der bereits geleistete Rechnungsbetrag selbstverständlich zurückerstattet, ein Ersatztermin gesucht oder ein Wertgutschein ausgestellt.
PonyABC Martina Kainer behält sich vor, Kurse aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen oder zu verlegen. Der Teilnehmer wird hierüber spätestens 12 Stunden vor Kursbeginn informiert.
Für vergebliche Aufwendungen oder sonstige Nachteile, die dem Teilnehmer durch eine Kursabsage oder -verlegung entstehen, kommt PonyABC Martina Kainer nicht auf, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor.
PonyABC Martina Kainer behält sich vor, geringfügige Änderungen im Kursprogramm vorzunehmen.
Teilnehmer, die fortgesetzt den Ablauf zu stören versuchen oder die aufgeführten Verhaltensregeln verstoßen, können sofort von der Veranstaltung/ Einheit ausgeschlossen werden. Eine Erstattung der bezahlten Kursgebühr ist in diesem Fall ausgeschlossen. PonyABC Martina Kainer behält sich vor, strafrechtlich relevantes Verhalten zur Anzeige zu bringen.
Die Haftung von PonyABC Martina Kainer ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von PonyABC Martina Kainer oder deren Erfüllungsgehilfen beruht. Ist eine wesentliche Vertragspflicht verletzt worden, ist die Haftung von PonyABC Martina Kainer auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden beschränkt.
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer an, dass er für seine eigenen Handlungen im Rahmen des Kurses und deren Folgen selbst verantwortlich ist.
Trotz sorgfältiger Unterweisung durch den Kursleiter kann es passieren, dass sich Teilnehmer verletzen. Die Teilnahme an Veranstaltung/ Einheiten ist jedem Teilnehmer freigestellt und erfolgt bei Teilnahme auf freiwilliger Basis. Der Reitsport und der Umgang mit Pferden beinhaltet Risiken und Gefahren, wie zum Beispiel einen Biss, einen Huftritt oder Stürze, die oft weder vorhersehbar noch vermeidbar sind. Meine Pferde sind sorgfältig ausgewählt und ausgebildet, aber auch bei besonderer Vorsicht und Sorgfalt, kann es dennoch zu Verletzungen oder Einschränkungen durch Schmerzen (z.B. Muskelkater) kommen.
Die Einheiten sind auf die jeweiligen Fähigkeiten der Kinder abgestimmt, die Ponys sind aufgrund der Herdenhaltung ruhig und ausgeglichen. Ich weise jedoch darauf hin, dass es sich dennoch um Fluchttiere handelt, die nicht in jeder Situation berechenbar sind.
Reiten ist mit Schmutz verbunden, ich lehne jegliche Haftung für verschmutzte Kleidung ab.
PonyABC Martina Kainer haftet nicht für das Verhalten von Kursteilnehmern vor, während oder nach dem Kurs.
Für die Richtigkeit oder Funktionalität der Kursinhalte übernimmt PonyABC Martina Kainer keine Gewähr oder Haftung.
Für jegliche Schäden, die sich aus der Kenntnisnahme, der Anwendung oder der Nachahmung der Kursinhalte ergeben könnten, ist PonyABC Martina Kainer nicht haftbar.
PonyABC Martina Kainer übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene, gestohlene, beschädigte, verschmutzte oder sonst unbrauchbar gewordene Gegenstände, Ausrüstungen oder Bekleidungsstücke des Teilnehmers, es sei denn, der Schaden ist aufgrund einer ausdrücklich vom Kursleiter verlangten Benutzung zur Gefahrenabwehr oder Hilfeleistung entstanden.
Für Beeinträchtigungen, Verletzungen oder Schäden durch Tiere (z. B. durch Zecken, Insekten etc.) übernimmt PonyABC Martina Kainer keine Haftung. Die Teilnehmer werden zu Beginn des Kurses ausdrücklich auf Verhaltensregeln zur Verhinderung bzw. Reduzierung solcher Beeinträchtigungen, Verletzungen oder Schäden hingewiesen.
PonyABC Martina Kainer übernimmt weder für mitgebrachte Haustiere und Gegenstände noch für Personen, insbesondere für unbeaufsichtigte Kinder, die Verantwortung bei eventuellen Unfällen, Verlust oder Schäden jeglicher Art, die insbesondere durch Privatpferde, Diebstahl oder sonstiges entstehen.
Das Betreten des Grundstückes, die Benutzung der Anlagen und Stallungen, der Umgang mit den Pferden und das Reiten erfolgen grundsätzlich auf eigene Gefahr. Dies gilt für das Reiten auf dem Reitplatz, bei Ausritten im Gelände sowie bei allen sonstigen Reitveranstaltungen, für die sich PonyABC Martina Kainer verantwortlich zeichnet.
Kommt es zu einem Unfall beim Tragen eines Fahrrad,- Ski oder sonstigen Helmes oder keiner vorgeschriebenen Reitkappe, kann es zur Leistungsfreiheit der Versicherung kommen. Reitkappen werden verborgt, diese entsprechen aber nicht den derzeit geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen, ebenso kann PonyABC Martina Kainer nicht garantieren, eine passende Größe bzw. ausreichend Helme vorrätig zu haben. Es wird empfohlen, sich selbst mit entsprechender Sicherheitsausstattung auszurüsten. PonyABC Martina Kainer übernimmt in diesem Fall keine Haftung.
Eltern haften für Ihre Kinder.
Der Teilnehmer stellt PonyABC Martina Kainer von allen Ansprüchen dritter Personen oder Behörden frei, die diese gegen PonyABC Martina Kainer aufgrund von vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzungen des Teilnehmers geltend machen, insbesondere wenn der Teilnehmer gleichzeitig die genannten Verhaltensregeln verletzt. (Beispiel: Der Teilnehmer raucht im Wald und verursacht dadurch einen Waldbrand.) PonyABC Martina Kainer behält sich vor, in diesem Fall personenbezogene Daten weiterzugeben.
Bei minderjährigen Teilnehmern übernehmen die Erziehungsberechtigten bzw. der von den Erziehungsberechtigten autorisierte Betreuer die volle Aufsichts- und Haftungspflicht. Bei Kinderkursen ohne entsprechende Begleitung obliegt die allgemeine Aufsichtspflicht PonyABC Martina Kainer.
Die Kinder werden während der Einheiten beaufsichtigt und mit Sorgfalt unterrichtet. Ich kann mich aufgrund der personellen Ressourcen nur in der Zeit der Einheiten mit dem Kind beschäftigen. Vor und nach den Einheiten müssen die Kinder von den Eltern/ Erwachsenen beaufsichtigt werden, welche auch die Verantwortung tragen.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass Verpflegung und Hygiene auf einfachstem Niveau erfolgen.
Zur Sicherheit aller Teilnehmer kann der Kursleiter im Falle höherer Gewalt (Wetterverhältnisse, Unfall, plötzliche Krankheit eines Teilnehmers etc.) vom geplanten Kursverlauf abweichen, den Kurs an einen sicheren Ort verlegen oder erforderlichenfalls den Kurs vorübergehend oder endgültig beenden. Die Gesundheit der Teilnehmer hat in jedem Fall Vorrang vor dem geplanten Kursverlauf.
Jeder Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass PonyABC Martina Kainer pro Spezialkurs eine WhatsAppGruppe für alle Teilnehmer bildet und dass somit persönliche Daten der jeweiligen Teilnehmer, die in der WhatsAppGruppe dabei sind, wie (Telefonnummer, Geburtsdatum, Bilder, Videos, Statusmeldungen, Inhalte, uvm.) automatisch an andere Teilnehmer gelangen können. Dafür haftet PonyABC Martina Kainer nicht. Jedem Teilnehmer ist es nach Gründung der WhatsAppGruppe selbst überlassen, die Gruppe zu verlassen und ist selbst für das einbringen seiner Daten verantwortlich. PonyABC Martina Kainer darf Geburtstagsgrüße, Bilder & Videos der Kurseinheit in der auch Teilnehmer und deren Verwandte zu sehen sind, in den WhatsApp Gruppen und Statusmeldungen, ohne dafür zur Verantwortung gezogen werden zu können, teilen.
Um die Öffentlichkeitsarbeit aktiv zu halten, möchte ich gerne mit Hilfe von Fotos und Videos meine Arbeit präsentieren. Dabei ist es auch möglich, dass Bilder der Teilnehmer (ohne Namensnennung) auf der Homepage, Facebook-Seite oder in einem Zeitungsartikel abgebildet werden. Hiermit wird dem Inhaber des PonyABC Martina Kainer das Einverständnis für die Verwendung von Foto- und Videomaterial erteilt und das Recht auf die Verwendung des Materials für oben genannte Zwecke eingeräumt. Die Erlaubnis wird hierfür am Anmeldeformular gegeben und kann jederzeit widerrufen werden.
Bei PonyABC Martina Kainer befindet sich ein freilaufender Hofhund. Dieser darf nur mit ausdrücklicher Zustimmung und in Anwesenheit von Martina Kainer gestreichelt oder angefasst werden. Das Füttern des Hundes ist verboten. Während der Kurseinheiten befindet sich der Hund im angeleinten Zustand auf seinem Platz und darf nicht durch die Teilnehmer gestört werden. Der Hofhund ist kein Therapiehund.
Fremde Hunde dürfen nur nach Absprache mit PonyABC Martina Kainer zu einer Kurseinheit mitgenommen werden.
Erfüllungsort ist der Sitz von PonyABC Martina Kainer. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Österreich.
Der Teilnehmer kann PonyABC Martina Kainer nur an dessen Sitz verklagen. Für Klagen von PonyABC Martina Kainer gegen den Teilnehmer ist der Wohnsitz des Teilnehmers maßgebend. Für Klagen gegen Teilnehmer, die Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen sind, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz von PonyABC Martina Kainer vereinbart.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit durch einen späteren Umstand verlieren oder sollte sich in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Lücke herausstellen, so wird hierdurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen bzw. von Lücken soll eine angemessene Regelung treten, die so weit wie möglich dem verfolgten wirtschaftlichen Zweck am Nächsten kommt.
PonyABC Martina Kainer, Schwendberg 262, 6283 Hippach
0664 5280944, ponyabc@gmx.at